1)Wichtig: Bitte fragen Sie mich niemals nach meiner Meinung zu dem völlig verstörenden Einkaufsportal “World of Handpans” worldofhandpan.com /handpan.world  / thehandpanworld.com). Ich schreibe meine Meinung hier zusammen.

Über andere schimpfen? Ist wirklich nicht meine Art- bitte lesen Sie andere Texte von mir um das zu verifizieren. Außerdem haben wir alle hoffentlich Besseres zu tun als zu schimpfen und zu jammern.

Aber es reicht jetzt, ein paar Dinge gehören längst einmal kommuniziert. Dann gibt es wenigstens eine leicht höhere Chance, dass jemand der nach WOH googelt auch etwas anderes vorfindet als nur aggressives WOH Marketing.

2) Wichtig: Ich will niemandem den Spaß verderben. Wenn Sie schon ein Pan von WOH gekauft haben, lesen Sie bitte einfach nicht weiter! Ich hoffe Sie haben ein gutes erwischt, haben den “Showroom” und die “Beratung” genossen usw. Und sicherlich gibt es da auch was Gutes. Anders formuliert: Wenn man oft genug auf die Zielscheibe schiesst, dann landen auch ein paar Pfeile rein statistisch gesehen im Ziel.

3) Wichtig: denken Sie selbst nach, wo Sie einkaufen und was sie unterstützen wollen!

Hier meine Contra WOH Liste (selbstzensiert btw. Es gäbe durchaus noch eine Menge mehr dazu zu sagen).

  1. Generell: Ein Musikinstrument und speziell ein Handpan im Internet kaufen-  ist das eine gute Idee?
  2. Generell: Bei einem Mega Onlineshop einkaufen und von Überangebot erschlagen werden: wollen Sie das?
  3. Bei jemandem einkaufen, dessen Adwords kampagnen und Marketing nicht aggressiver sein könnte: Ist denn Ihrer Erfahrung nach tatsächlich der ‘am Besten’, der am lautesten schreit?
  4. Auf dieser Webseite steht das World of Handpans ‘ein Netzwerk aus 20 europäischen Handpan Makern und Spielern’  ist. Versuchen Sie mal selbst diese angeblich europäischen Maker auf dem Portal ausfindig zu machen! Versuchen Sie rauszufinden wer diese Maker sind. Vielleicht geht es Ihnen so wie mir: es gibt keine Infos und hintern den Handpan Marken,  die dort angeboten werden. Wo sind die Namen oder zb offizielle Webseiten mit Impressum? Kann durchaus sein, dass ich zu blind bin! Ich sehe es halt nicht.
  5. Dieses Portal importiert wahrscheinlich großteils Ost- und Chinapans, so ähnlich wie das vermutlich auch bei “Sela” der Fall ist. Möglicherweise werden dann europäische Label draufgeklebt. Es bereichern sich geschäftstüchtige Mittelmänner (bzw der Geschäftsinhaber).
  6. Keiner meiner hochqualitativen KollegInnen vertreibt Handpans über das WOH Portal. Null. Es gibt tatsächlich viele hochwertige Handpan-HerstellerInnen, kleine Werkstätten und EinzelunternehmerInnen (btw die meisten männlich, wird aber hier dennoch gegendert) in Europa, manche davon auch in verschiedenen Netzwerken oder Shops vertreten. Aber ehrlich: wenn diese an einem Ort nicht vertreten sind, dann ist es ganz offenbar  “World of Handpans”.
  7. Keine der mir bekannten echten Spiel- und Bau- PionierInnen der Handpanwelt möchte noch mit diesem Geschäft auch nur annähernd  etwas zu tun haben oder assoziiert sein. Auch kenne ich soweit ich weiß niemanden, der diese Handpans gern servicieren wollen würde.
  8. Es gibt eine fadenscheinige World of Handpans FB “Community”, die komplett unecht auf mich wirkt. Wirkt eher eingekauft und selbst zusammengeschustert.  Merkt man irgendwie ja auch schon am Namen (Man will die ganze Handpan Welt sein).
  9. Viele Bilder wurden aus der echten Handpancommunity einfach entwendet und für WOH Marketing verwendet. Wer von uns das rechtzeitig bemerkt hat , hat sich bei Geschäftsinhaber Emmanuel Eitle beklagt und die Bilder wurden entfernt. Hr. Eitle fragt scheinbar nicht gern wenn es um die Verwendung fremder Inhalte geht, er nimmt einfach was er sehen kann. So auch passiert mit ganzen Absätzen aus meinen Texten btw. (Entschuldigung? Nein, gab es auch nicht).
  10. Emmanuel Eitle /World f Handpans hat in der Vergangenheit keine Ethik oder Respekt gegenüber PANArt und deren Kreation Hang(R) (eingetragener Markenname) gezeigt.
  11. Es läuft eine Klage seitens PANArt gegen dieses Geschäft (Kann man im Detail nachlesen). Dieses Geschäft hat wirklich auf beispiellose Weise der Handpan geschadet, und zwar insbesondere durch die missbräuchliche Verwendung des Begriffes “Hang”.
  12. WOH bietet mittlerweile zahlreiche Showrooms in einem engen Raster von wenigen zig Kilometern. Damit gelingt es WOH langsam jedem einzelnen echten europäischen Hersteller (bzw. zumindest in Deutschland) zu Leibe zu rücken und in eine knallharte Konkurrenz zu gehen. Ich empfinde das als eine Frechheit, dass sich das Portal vorne draufschreibt, dass man quasi kleine europ. UnternehmerInnen unterstützt, während viel eher das glatte Gegenteil der Fall ist.
  13. Update: auch andere tendenziell ebenso verstörende Handpanshopbetreiber, die in Hrn Eitles Netzwerk waren, arbeiten heute nicht mehr mit WOH zusammen.

Zusammenfassung:

Der Turbo Kapitalismus ist das eigentliche Problem.  WOH ist nur ein winziges Beispiel, wirklich. Nicht mal der Rede wert in Wahrheit. Aber: Handpans sind so unfassbar schöne analoge Wunderlinge und ich denke, diese Instrumente hätten auch die Chance eine neue oder andere Energie zu vermitteln. Handpans könnten Leitmedien sein für eine andere Sichtweise. Ich denke, dass ist auch letztlich das, was sich viele Menschen von Handpans auch erwarten: nämlich, dass Handpans dabei helfen könnten, den rasanten Wahnsinn zu entschleunigen.

Siehe auch: https://m.facebook.com/groups/handpancommunity/permalink/1772772196400979/