(Beide Termine sind ausgebucht: Für die Warteliste bitte Mail an thomas.ender@pan-lab-vienna.at)

(Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene)

Ihr müsst kein eigenes Instrument mitbringen – Wir spielen auf einem eigens von Birgit angefertigten Set von Handpans.

Sa. 12.9.2020, 14 – 17 Uhr
Sa. 26.9.2020, 14 – 17 Uhr 

In der Kleingruppe mit 5 TeilnehmerInnen erforschen wir Spielweisen, Techniken, verschiedene Sitz- und Stehpositionen und verschiedene Handpan Skalen. Dabei schärfen wir auch unsere Fähigkeit zu lauschen. Handpans und Stative werden vom PAN LAB Vienna kostenlos für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt.

Was euch erwartet:
Wir erforschen verschiedene Spieltechniken und verschaffen uns einen Überblick über die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Handpan. Nahezu kein anderes Instrument vereint Rhythmus, Harmonie, Melodie und gestalterische Freiheit so elegant und zugänglich. Wir wollen in diesem Workshop lernen, das alles zusammenzubringen und für unsere Spielpraxis erfahrbar zu machen. So lernt ihr bspw. wie man sich auf der Handpan gut einspielen kann und dabei die eigene Technik verbessert.  Ihr lernt die gängigste Notation für die Handpan kennen und wir erlernen mind. 1 Rhythmus/Groove mit dem wir dann auch gemeinsam komponieren. Weitere Rhythmen bekommt ihr auf einem Handout mit nach Hause.

Gruppenjam
Beim Spielen in der Gruppe wollen wir zudem erfahren, wie man zu zweit oder gar zuvielt spielen kann.

Neue Spielpositionen
Ein besonderer Programmpunkt, bei dem wir versuchen die Handpan mal „ganz anders“ zu spielen…

Hören
Wie uns die Handpan wieder zurück zum hinhören bringen kann.

TeilnehmerInnenanzahl: maximal 5

Kosten: €90,- (per Überweisung zu zahlen, Anmeldebestätigung folgt bei Kontoeingang)

Workshopgeber: Thomas Ender ist Musikpädagoge und Multiinstrumentalist.

AGB: Bei Stornierung bis zu zwei Wochen vorher wird die Teilnahmegebühr unter Einbehalt von €20,- Bearbeitungsgebühr zurückerstattet. Bei Absage in der zweiten Woche vor dem Event, werden 50% der Teilnahmegebühr rückerstattet. Bei Absage bis zu einer Woche vorher – oder auch bei Nichterscheinen – wird die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet!

 


Der Workshopraum (und auch die Toilette) ist barrierefrei zugänglich.

In der Pause gibt es Tee, Kaffee und Kekse. Normalerweise schaut auch Tunerin Birgit – für einen “Stimmungscheck” – in der Pause vorbei und ist neugierig euch persönlich kennenzulernen.

Im Anschluss an den Workshop kann man sich gerne noch über die neuesten Instrumente im PAN LAB informieren und ausprobieren. Auch der Garten ist im Anschluss noch ein Weilchen gerne für euch geöffnet.

 

 

ANMELDUNG: