(letztes Update jan 23.)

Wie bist du dazu gekommen Handpans zu bauen?

Die kurze Antwort ist: Über das Musizieren und den sehr starken Wunsch selbst viele verschiedene Skalen spielen und ausprobieren zu können. Infos über mich gibt es u.a. beim Menüpunkt “Crew”.
Einige Infos über Birgits Geschichte und die schwierigen Anfänge finden sich zb. in der Hausbeschreibung  und in der Prototypensektion. Mehr ausschweifende Gedanken über Birgits leidenschaftliche Handpan-Faszination finden sich zb hier und hier.

Welche Instrumente gibt es derzeit vor Ort?

Es variiert! Wir bemühen uns um regelmäßige Updates. Es gibt jedenfalls immer welche zum Ausprobieren, aber nicht immer welche zum Kaufen.

Gibt es eine Warteliste für Bestellungen?
Ja. Bitte um Mail oder Anruf: office@pan-lab-vienna.at oder +4369919712361
Es gibt dank der durchwegs positiven Erfahrung keinen Kaufzwang für bestellte Hand Pans (außer Ihre Vision ist extrem ausgefallen).
Die Pan wird für Sie gebaut und Sie bekommen dann einen Terminvorschlag um die Pan als Erste/r* auszuprobieren. Bitte nur seriöse Anfragen.

Wartezeit für Bestellungen ab Jänner 2023: ca. 10 -12 Wochen (Übergabe/Versand vss im März 2023)

Kann ich individuelle Skalen bestellen?
Ja! Bei sehr ausgefallen Wünschen treffen wir eine Vereinbarung wegen Anzahlung.

Ist Versand möglich?
EU-weit, ja (mit Versicherung und Tracking unter 100€).
Wir bitten unsere Kunden vorab ein Hardcase an das PAN LAB zu senden.
Alternativ können wir auch ein Hardcase für Sie bestellen (ca 180,-).

Können Gutscheine für Handpankurse oder auch Handpans ausgestellt werden?
Ja. Für Schnupperstunden, Kurse und auch anderes nach Absprache. Für Kurse und Schnuppern bitte um direkte Kontaktaufnahme mit Bernhard oder Antonio.

Was kosten die Handpan Instrumente?
Ab 1440,- aufwärts. Die meisten 1980,- /2160,-/2220,-
Preis ist inklusive 20% Steuer, Kantenschutz, Mikrofasertuch, Pflegeöl (in einer hier wiederbefüllbaren Flasche),  Logbook (Zertifikat), Skalensheet, erstes Stimmservice (nach 1-2 Jahren empfohlen), einfache Tasche (andere Taschen gegen Aufpreis)

Wie kann man zahlen?
Vorzugsweise Bar oder mit Überweisung.
Für die ordentliche Rechnung wird Name, Adresse und Mailadresse benötigt. Die Rechnung kommt via Mail als PDF.
Kartenzahlung auch möglich.

Ist Ratenzahlung möglich?
Generell Nein, es ist leider zu umständlich. Hier und da kann aber eine Ratenzahlung mit zwei Raten vereinbart werden.

Ist eine Rechnung innerhalb der EU ohne UST als innergemeinschaftliche Leistung möglich?
Ja. Bitte geben Sie Ihre UID bei der Bestellung bekannt. Es kann zudem wenn benötigt gerne ein Kostenvoranschlag erstellt werden.

Kann das Instrument im Schadensfall repariert werden?
Ja- innerhalb gewisser Grenzen.

Wie oft sollte eine Handpan nachgestimmt werden?
Bitte stellen Sie sich ein Hand Pan so ähnlich wie ein Klavier vor. Irgendwann – und das kann auch erst nach vielen Jahren sein – wird eine professionelle Überprüfung und ein Nachstimmservice ganz gut sein! Es kann bei jeder Hand Pan dazu kommen, dass die Noten fast unmerklich nach oben wandern über die Jahre. Das hängt mit von Ihrer Spielweise und Pflege ab. Die Instrumente reifen auch oftmals ganz einfach wunderschön unter den Händen ihrer Musikanten und ein Stimmservice wird dann gerne auch ganz in Ruhe besprochen – um etwa gewisse Vorzüge oder Charakteristika nicht zu verlieren. Wichtig: Das Nachstimmen kann jedenfalls nicht von Ihnen selbst durchgeführt werden (die Chancen, dass das Instrument bei einem solchen Versuch stark beschädigt wird, sind extrem hoch).

Ein erster Checkup für unsere LAB PANs wird nach 2 Jahren empfohlen (kostenlos). Die bisherigen Erfahrungen im PAN LAB sind sehr gut (6 Jahre Erfahrung) , die Instrumente sollten über lange Zeit sehr stabil -und mit nur wenig Pflege auch rostfrei – bleiben!
Für weitere langfristige Checkups sind wahrscheinlich alle zwei Jahre eine gute Richtlinie – oder im Bedarfsfall. PAN LAB Kunden können sich jedenfalls im PAN LAB auf bestmögliches Service zu einem fairen Preis langfristig verlassen.  Selbstverständlich ist es auch in unserem Interesse, dass die Instrumente wunderbar klingen. Zusätzlich bieten wir grundsätzlich Gratis Stimmservice für den besonderen Fall an, dass Sie eine LAB PAN gebraucht weiterverkaufen wollen (und Sie z.B. ein schönes Video für diesen Zweck posten wollen).

Wie sollte man Hand Pans lagern, wenn sie nicht gespielt werden?
Idealerweise so, dass sie keinem direkte Sonnenlicht oder Hitzequellen ausgesetzt sind und keine Gegenstände in der Nähe sind, die vielleicht drauffallen könnten. Ratsam ist eventuell auch eine sichere Entfernung zu Kindern oder Haustieren. Bitte nicht lange in der geschlossenen Tasche aufbewahren (der Stahl braucht Luftzufuhr)

Was ist das für ein Stahl? Wie sind die Abmessungen?

Es gibt tatsächlich verschiedene Stähle im PAN LAB und auch eigens produzierte Shells, selten auch Edelstahl- das ist jedoch die Ausnahme.

Für die allermeisten Instrumente, die Sie im PAN LAB ausprobieren und kaufen können, gilt:

Stahl: DC04 Karbonstahl, nitriert, 1 mm dick
Durchmesser: 552mm
Höhe: ca 26cm
Gewicht: 4,4 kg

Gibt es auch Edelstahl im PAN LAB?
Nur selten und eher nur auf Anfrage/Bestellung. Grund: Edelstahl hat mir zu langen Sustain, die Anschlagqualität ist metallischer und die Stabilität der Noten scheint mir dauerhaft geringer als bei Karbonstahl. Karbonstahl erlaubt bekannterweise zudem mehr perkussives Spiel und der Sound ist runder, weicher, mehr “mellow” und geht mehr in die Richtung, in die ich mich entwickeln möchte (quasi mehr “holzig” und weniger metallisch).

Wie lauten die Pflegehinweise ?
Im Pflegeset ist ein unparfümiertes 100% natürliches Öl und ein Mikrofasertuch. 4-5 Tropfen regelmäßig auf dem Blech verteilt alle paar Wochen sollten genügen. Bei fettigen oder schwitzigen Händen gerne öfter. Die ideale Pflege wäre, das Instrument mit dem trockenen Tuch direkt nach jedem Spielen abzuwischen, oder auch alle paar Tage – um die Spuren der eventuell feuchten Hände zu beseitigen. Bei regelmäßiger Pflege müsste das Material sehr lange rostfrei bleiben! Pflegt man eine Handpan überhaupt nie, wird man bemerken, dass die Fingertapser sich irgendwann in raue Stellen verwandeln, und dann werden sie langsam, langsam braun. Handschweiss ist sehr aggressiv! In dem Fall kann man aber durchaus mit härteren Mitteln noch gut das Problem lösen: evtl. mit Waschbenzin oder sehr gut funktioniert leichte Rostentfernung mit “Guncoating Spray”.

Welches Handpan Zubehör gibt es?

Selbstgebaute Ständer und Wandhalterungen: derzeit nicht verfügbar (wieder ab Juni)
Industriell gefertigte Ständer: derzeit 2 Stk. verfügbar
Taschen: derzeit gibt es lagernd die Neue sowie noch 4 alte Modelle (Rucksack, Softcases)
Pflegemittel: PANLABIANER können ihr Pflegeöl hier gegen ein paar Euro auffüllen, bitte bringen Sie die alte Flasche mit!! Nicht wegwerfen!Außerdem gibt es: Kantenschütze oder auch Kantenzierde, winzige Schmuckauswahl, Alle gängigen Handpan Bücher, manchmal gibt es auch Musik-CDs und verschiedene Geschenk-Gutscheine

Gibt es wieder Hand Pan Kurse?

Siehe: Upcoming

Wie tun wir mit Corona?
Wir bitte euch eure Hände vor dem Spielen zu desinfizieren, das Mittelchen dafür steht bereit. Die Instrumente werden zudem auch kontinuierlich gereinigt. Es gibt auch bei Bedarf Handschuhe und Masken. Wer möchte, kann auch gerne im Garten open air spielen.
Eine Bitte: lassen Sie uns unsere kostbare gemeinsame Zeit nicht mit der Besprechung von Corona Themen verbringen.

Ist das PAN LAB barrierefrei?

Beim Hauseingang von der Straße in den Garten ist eine 15cm hohe Schwelle bei der man mit dem Rollstuhl etwas Hilfe benötigt (keine Rampe vorhanden). Der ca. 6 meter lange Weg zum Hauseingang ist dann eben und auch sehr breit. Beim Hauseingang und Musikraumeingang ist eine Schwelle von etwa 0,5 cm. Der kurze Vorzimmer Gang ist mit einem Rollstuhl knapp aber ausreichend gut befahrbar.

Musikraum und auch das WC, das direkt vom Musikraum erreichbar ist, sind ebenerdig erreichbar.
Wir haben zwar nicht viel Erfahrung aber es gab schon Rollstuhlfahrer und auch blinde Gäste, die sich sehr wohl gefühlt haben.
Wir bemühen uns gerne darum Ihnen ein möglichst barrierefreies Erlebnis zu bieten.

Wie soll ich mich für ein Instrument entscheiden?

Wenn Sie mich fragen: Stressbefreit. Und nach dem Gesamteindruck. Skalen zu recherchieren kann leider sehr sehr verwirrend sein. Es ist viel besser einige Instrumente zu vergleichen und erklingen zu lassen und zu beobachten, wie die eigenen Hände sich mit den auffindbaren Akkorden und Energien tun. Menschen sind wirklich sehr verschieden.

Bei Interesse hier ein Artikel über besonders beliebte Skalen. Aber bedenken Sie bei der Videorecherche, dass es oftmals gar nicht so sehr eine bestimmte Skala ist, die anfänglich fasziniert – sondern vielmehr diese individuelle Art, wie jemand spielt und auch die Frage ob es sich um ein gut ausbalanciertes Instrument handelt!

Sie können im PAN LAB ein Instrument für eine Weile auch unverbindlich reservieren. Die meisten Menschen werden hier direkt fündig und spüren auch klar was zu ihnen passt und was nicht. Manche unserer Gäste buchen z.B anfangs eine Schnupperstunde zum Kennenlernen und kommen dann noch mal zum in Ruhe spielen für ein paar Stunden – um sich ganz stressbefreit für eine zu entscheiden.

Wo finde ich Hörbeispiele?

Sehr viele Soundsamples von unseren Lab Pans kann man z.B. in unseren beiden beliebten Browser-Apps hören – und mit ihnen spielen.
Scales Explorer
Scales Player

Unter dem Untermenüpunkt Skalen gibt es die meisten Videos und Hörbeispiele.
Es gibt auch einen PAN LAB Vienna Kanal auf youtube
Makerin Birgit aka ‘Umananda’ (das ist wienerisch und bedeutet “herum sein”) hat zudem einen alten soundcloud channel.

Insta?
Einige PANLABianer haben einen Instagram account für die sehr lustige Hauskatze names Hope angelegt. Wir nehmen uns vor dort mehr zu posten!

Warum ist das PAN LAB nicht auf der  “Maker” Liste von dem Megaportal ‘Master the Handpan’?

Das PAN LAB war jahrelang immer auf dieser Liste aber hat sich 2020 selbst rausgenommen… zu einem Zeitpunkt, als sich dort plötzlich lauter kommerzielle Reseller als “Hersteller” bezeichneten und eintrugen, was aus meiner Sicht an Betrug grenzt. Die Liste wurde aber mittlerweile umbenannt und heißt nun nicht mehr fälschlicherweise “Handpan Maker Liste” sondern es ist offiziell eine “Verkäuferliste”, wo halt unter vielem anderen auch echte Maker und Kunsthandwerker sind. Könnte also sein, dass wir uns dort wieder anmelden, nun da es zumindest nicht mehr irreführend ist.

Warum ist das PAN LAB nicht auf der Google Maker Map?

Auch hier waren wir sehr lange, aber haben uns selbst rausgenommen, da wir erstens während der juristischen Krise 2020 nicht zu sehr sichtbar sein wollten und zweitens internationale Anfragen ohnehin damals nicht bewältigen konnten. Kann aber sein, dass das PAN LAB da bald wieder auftaucht.

Wieso schreibt ihr Handpan seit geraumer Zeit oftmals als zwei Worte (Hand Pan)?
Weil es bei diesen Instrumenten letztlich um die Beziehung zwischen Hand und Stahl geht und die Lücke vielleicht etwas Platz zum Denken schafft.