Was ist Kunst?


mit dem Hammer die Schallmauer durchbrechen

Diese sphärischen, linsenförmigen Blechklangskulpturen, die 2001 erstmals von der Schweizer Firma PANArt vorgestellt wurden, sowie alle Handpans, welche sich durch diese Form inspirieren liessen, sind jung, sehr jung. Wir schreiben die Geschichte also gerade erst. Es liegt an uns, diese kleinen Wunderwerke in einen Zusammenhang einzubetten, um besser zu verstehen, womit wir es hier eigentlich zu tun haben.

Zwar ist die Arbeit in hohem Maße eine skulpturelle aber auch ein Vergleich zu Malerei ist ganz leicht hergestellt: Unsere Leinwand? das Stahlblech. Unser Pinsel? Der Hammer. Unsere Staffelei? Der Stimmring. Unsere Farben? Die Obertöne. Als fertiger Gegenstand schweigt das Kunstwerk allerdings. Erst der “Betrachter” (die Spieler und ZuhörerInnen) vervollständigen das Kunstwerk und entlocken das, was eingearbeitet wurde.

Unsere Präzision beim Stimmen ist niemals dilletantisch (wenn auch oftmals amateurhaft. /Update: korrigiere, leider- es gibt auch bei Blechstimmern sehr wohl echte Dilletanten und auch Betrüger).  Man kann es mMn gar nicht ohne tiefe Leidenschaft betreiben, denn es ist schwer- sehr schwer. Die Liebe zum Prozess ist womöglich der einzige Weg, denn wie sonst kann man die endlosen Fehler, die man da in den ersten Jahren macht, aushalten – und die zahlreichen Missklänge, durch die man beim Stimmprozess durch muss? Die Ohren unserer “Betrachter” sind außerdem heikel und gnadenlos- sie erkennen Missklänge sofort. Wir üben uns also als Stimmkünstler fast automatisch in gesundem Perfektionismus . Wir suchen dabei unser eigenes Klangbild, wir streben danach den Gegenstand unser Kunst komplett zu machen- immer mit dieser Sehnsucht nach Perfektion.

Blechstimmkunst ist, weil wir die natürliche Obertonreihe händisch einarbeiten müssen, mMn realistisch oder hyperrealistisch bzw könnte man vielleicht sagen “naturalistische” Kunst. Aber es ist auch impressionistisch, weil wir in das Innerste unsere Seele blicken um hier unser Klangbild (unseren flüchtigen Eindruck von der Wahrheit des Klanges) zu entdecken. Wir können den Klang nicht eins zu eins wiedergeben, weil die Obertönreihe bekanntlich unendlich ist.  Wir arbeiten zudem auch mit Berechnungsgrundlagen und Erfahrungswerten, Matrizzen, Lineal und Zirkel- d.h. es liegt eine Vorstellung von Geometrie und Form zugrunde – und viel  Physik. Aber in der Erfahrung des Stimmprozesses zeigt sich das gesamte Spektrum der Schwierigkeit und insofern könnte man es auch “Performance Kunst” bezeichnen. Nicht zuletzt werden die fertigen Instrumente ja außerdem performativ verwendet.

“A-Oktave im goethianischen Farbenkreis”, Acryl, Birgit Pestal, 2019
(Die Matrizen für die Noten A3 und A4 sind Ausgangsbasis der Visualisierung)

Ich habe selbst nur ein Semester Kunstgeschichte studiert und habe von diesen Dingen in Wahrheit kaum eine Ahnung! Ich hoffe auf Rückmeldungen von euch, die ihr mehr Ahnung von Kunst habt und das vielleicht besser formulieren könnt. Ich würde sagen, Blechklangskulpturen sind ist weder typisch “modern” noch “abstrakt” noch “naiv”.

Die Pioniere der Blechstimmkunst sind keineswegs die Europäer sondern die karibischen Nachkommen der einst von Europäern versklavten AfrikanerInnen. D.h. will man die politische Dimension anerkennen, die strukturelle Gewalt, die Diskriminierung usw., ist diese Kunstform etwas, dass die brutale Menschheitsgeschichte erst unter sehr viel Druck hervorgebracht hat- und zwar in Trinidad/Tobago.

Die Kunstform wird in Europa und Amerika auch als “das Geschenk Trinidads” bezeichnet. Felix Rohner von PANArt kommentierte in einem Beitrag: “Das Geschenk von Trinidad ist(…), dass es uns hilft wieder zu sehen, was beseelte Dinge sind”. Das Blech fungiert wie ein “Energiespeicher” – und es bringt Menschen zusammen.

Soviele Menschen sind tief berührt und weinen auch, wenn diese Instrumente erklingen. Wir wissen nicht wieso, aber es spielt ganz viel hinein vermutlich (also keineswegs nur, dass es uns ganz offensichtlich an andere metallene Klänge – wie Glocken und Gongs – erinnert, die ja immer schon im spirituellen Kontext erklingen und uns tief zu berühren vermögen).

Birgit Pestal, verfasst am 18.1.2020 (redigiert am 30.1.2020 und 10.10.2020)

ZITATE – eine kleine Auswahl zum Thema Kunst


 

Zum Thema Musik

Aus einer Menge von unordentlichen Strichen bildet man sich leicht eine Gegend, aber aus unordentlichen Tönen keine Musik.- Georg Christoph Lichtenberg

Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen. Aristoteles

Die Musik ist der vollkommenste Typus der Kunst: Sie verrät nie ihr letztes Geheimnis. – Oscar Wilde

Musik ist die einzige Kunst durch die man sein Ego verlieren kann. Arthur Schopenhauer

Ich definiere den Menschen als eine Art Resonanzkörper. So bewegt sich das Individuum im Spannungsfeld von Innen- und Außenwelten. Seelische Zustände finden ihren Ausdruck in körperlichen Haltungen. Der Körper wird zu einem Zeichen im Raum.- Andrea Kraft

Kunst ist eine Harmonie parallel zur Natur. Paul Cèzanne

Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. – Victor Hugo

Es gibt keine Religion außer Sex und Musik. – Sting
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. – Friedrich Wilhelm Nietzsche

Nur die Töne sind imstande, die Gedankenrätsel zu lösen, die oft in unserer Seele geweckt werden.- Hans Christian Andersen

Die Musik hat von allen Künsten den tiefsten Einfluß auf das Gemüt. Ein Gesetzgeber sollte sie deshalb am meisten unterstützen. – Napoleon Bonaparte

Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie. -Ludwig van Beethoven

 

Zum Thema Skulptur

 

Eine Skulptur muss für sich sprechen; wenn nicht, ist sie nicht der Rede wert.- Eva Roucka

Skulptur ist die Kunst der Buckel und Höhlungen, die Kunst, die Formen im Spiel von Licht und Schatten darzustellen.- Auguste Rodin

Schaut meine Skulpturen an, dann wisst ihr wie sie gemacht wurden. – ein Künstler zu seinen Studenten

 

Zum Thema Erklärungsnotstand und Unsichtbares

 

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgendetwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.- Christoph Schlingensief

Jedes Kunstwerk ist eigentlich eine Skizze, die erst durch unsere Fantasie vollendet wird.- Sigmund Graff

Natur und Kunstwerke lernt man nicht kennen, wenn sie fertig sind; Man muss sie im

Entstehen aufhaschen, um sie einigermaßen zu begreifen!- Johann Wolfgang von Goethe

Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar.- Paul Klee

Kunst macht sichtbar. – Dieser Gedanke steht hinter meinem Schaffen. Unsichtbares sichtbar zu machen. Vergessenes aus der Phantasie hervorzubringen und in eine Welt einzutauchen, wie sie nur die Kunst hervorbringen kann.- Heinz Rupp

Kunst ist ein Versuch, dich einem halben Zentimeter über dem Boden schweben zu lassen. – Yoko Ono

Das Kunstwerk ist eine imaginäre Insel, die rings von Wirklichkeit umbrandet ist. – José Ortega

Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre Seele. – Maksim Gorki

Kunst ist Magie, befreit von der Lüge, Wahrheit zu sein. – Theodor W. Adorno

 

Zum Thema Leidenschaft

 

Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.- Aristoteles

Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens – des Künstlers Beruf!- Robert Schumann

Kunst hat die Aufgabe wachzuhalten, was für uns Menschen so von Bedeutung und notwendig ist.- Michelangelo

Jede künstlerische Leistung ist ein Sieg über die menschliche Trägheit.- Herbert von Karajan

Die Kunst ist die stärkste Form von Individualismus, welche die Welt kennt.- Oscar Wilde

Kunst hervorzubringen ist ein schlichtester und härtester Beruf, aber zugleich ein Schicksal, und, als solches, größer als jeder von uns, gewaltiger und bis jetzt unermessbar.- Rainer Maria Rilke

Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet.- Pablo Picasso

Kunst ist eine freie Nachahmung der Natur mit Bewusstsein, das höchste Ziel der Kunst ist eine verschönte Natur. – Sophie Mereau, Betrachtungen

Kunst ist immer und durchaus Ausdruck der Persönlichkeit. – Erich Mühsam, Ausgewählte Werke. Bd. 2

Jeder Künstler hat irgendwann einmal als Amateur angefangen.- Ralph Waldo Emerson

Kunst kommt von können, nicht von wollen, sonst müsste es ja Wunst heißen. – Karl Valentin

 

Zum Thema der Betrachtung

 

Ein Kunstwerk besteht immer aus drei Teilen; seiner materiellen Existenz, dem Künstler und dem Betrachter. Pierre Soulages

Zu jeder Kunst gehören zwei: einer, der sie macht, und einer, der sie braucht.- Ernst Barlach

Ich kenne keine bessere Definition für das Wort Kunst als diese: Kunst – das ist der Mensch. Vincent van Gogh

Alle Kunst ist zugleich Oberfläche und Symbol. Wer unter die Oberfläche dringt, tut es auf eigene Gefahr. Wer dem Symbol nachgeht, tut es auf eigene Gefahr. In Wahrheit spiegelt die Kunst den Betrachter und nicht das Leben. – Oscar Wilde

Kunst ist für den Menschen genauso ein Bedürfnis wie Essen und Trinken. Fjodor M. Dostojewski